Alkione (Liechtenstein) AG PCC
ALKIONE (Liechtenstein) AG PCC (nachfolgend auch Alkione, wir oder uns genannt) ist der Schutz Ihrer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Ihr Vertrauen ist für uns von hoher Bedeutung. Aus diesen Gründen wird Ihnen die nachfolgende Datenschutzerklärung Auskunft darüber geben, wie wir Datenschutz auf der Plattform von Alkione gewährleisten, welche Arten von Daten erhoben werden und wie die zur Verfügung gestellten Daten bearbeitet und genutzt werden.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen werden und dass jeweils nur die aktuellste Datenschutzerklärung Gültigkeit hat. Die überarbeitete Version gilt ab dem veröffentlichten Datum des Inkrafttretens. Ein regelmässiges Durchlesen der aktuellen Version ist deswegen empfehlenswert. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Sie vorher unter Einhaltung einer angemessenen Zeitperiode informiert.
Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit in der Fusszeile auf allen Seiten über den Link „Datenschutz“ abrufen. Allfällige Webseiten Dritter, die über unsere Portale erreichbar sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Grundsätzen. Wie übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter.
1. Begriffserklärung
Personenbezogene Daten (Daten): Sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. In dieser Datenschutzerklärung wird dafür auch die Formulierung «Daten» verwendet.
Bearbeiten/Vearbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten Ihrer Daten.
2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
2.1. Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 1 Jahr. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
2.2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden u.a. folgende zwei Arten von Cookies auf unserer Webseite:
Alkione nutzt die Cookie Technologie zudem zu statistischen, analytischen und marketingtechnischen Zwecken. Dadurch sind wir in der Lage die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher und registrierten User, die Art und Anzahl der Besuche auf unserer Webseite zu erkennen, Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Dies hilft uns das Verbesserungspotential unserer Webseite zu erkennen und eine fortlaufende Optimierung bezüglich Nutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Leistung gewährleisten zu können.
Sie werden auf dem Startbildschirm unserer Webseite darüber informiert, dass Sie bei einer Nutzung unserer Webseite unsere Datenschutzerklärung und damit verbunden auch die Verwendung von Cookies akzeptieren.
Wir weisen weiter darauf hin, dass Sie eine Speicherung von Cookies auf Ihrem Zugriffsgerät über den Webbrowser generell selbst kontrollieren respektive abweisen können. Des Weiteren sind Sie auch in der Lage bereits gesetzte Cookies wieder zu löschen. In der Menüleiste Ihres Browsers können Sie sich über die Hilfe-Funktion diesbezüglich informieren und die präferierten Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies einen eingeschränkten Zugriff auf unsere Webseite zur Folge haben kann.
Alkione verwendet folgende statistischen, analytischen und marketingtechnischen Cookies:
2.2.1. Google reCAPTCHA
reCAPTCHA ist ein von Google bereitgestellter SPAM-Schutzdienst, der dazu beiträgt, Websites vor Spam und Missbrauch zu schützen. Er kann den Datenverkehr analysieren (der möglicherweise personenbezogene Daten der Nutzer enthält), um die Teile des Datenverkehrs zu filtern, die als Bots oder SPAM erkannt werden, und um "automatisierte Software davon abzuhalten, missbräuchliche Aktivitäten auf Ihrer Website durchzuführen".
reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf der Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite sowie die IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.IP-Adressen werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Dies gilt für alle Google Applikationen / Cookies. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten platziert sind. Anschliessend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.
Es können etwa folgende Daten gesammelt werden:
Die Daten werden 1 Jahr gespeichert.
2.2.2. Google NID
Google NID ist ein Cookie, welches von reCAPTCHA verwendet wird. NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies “erinnert” sich Google an Ihre meist eingegeben Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer massgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.
Die Daten werden 6 Monate gespeichert.
2.2.3. Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite sowie der mobilen Applikation durch Sie ermöglichen. Google Analytics verwendet unter anderem GID, GAT Cookies. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite oder der mobilen Applikation vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite sowie der mobilen Applikation bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Daten werden 2 Jahre gespeichert.
2.3. Social Plug-ins
Wir verwenden Social Plug-ins (nachfolgend Plug-ins) von sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plug-ins sind jeweils anhand des zum Netzwerk entsprechenden Logos auf unserer Webseite erkenntlich.
Wenn Sie eine Webseite mit einem solchen Plug-ins aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Wichtig anzumerken ist, dass wir zu Ihrem Schutz eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung des Plug-ins verwenden. Dies Bedeutet, dass die Plug-ins auf unserer Webseite zunächst inaktiv sind. Erst bei Anklicken eines der Logos wird das entsprechende Plug-in aktiviert und eine Verbindung, sowie eine Datenübermittlung, dass Sie u.a. unsere Webseite besuchen, zum Drittanbieter gewährt. Sind sie zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei diesem Netzwerk mit Benutzername und Kennwort eingeloggt, ist es möglich, dass alle Interaktionen mit dem Plug-in betreffend Ihrem Profil zugeordnet werden. Beispielsweise können Inhalte von unserer Webseite mit ihrem Profil verlinkt werden. Andere Nutzer des Netzwerks können von solchen Interaktionen erfahren. CG24 ist weder irgendwie verbunden mit den Drittbetreibern, deren Webseiten mittels Plug-ins eingebunden sind, noch irgendwie verantwortlich für diese. Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung. Falls Sie nicht Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder dort nicht eingeloggt sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und gespeichert wird.
Nachfolgend finden Sie eine Nennung der sozialen Netzwerke, deren Plug-ins auf unserer Webseite integriert sind. Die Kontaktdaten und Datenschutzrichtlinien mit Angaben zu den jeweiligen Betreibern finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Betreiber:
LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.
2.4. Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
2.5. Zweck der Datenerhebung
Alkione erhebt, speichert und nutzt Daten, sowohl personenbezogen wie auch nicht personenbezogen, zu folgenden Zwecken:
zur optimalen, sicheren, angenehmen und effizienten Bereitstellung und Ausführung von unseren Dienst- und Serviceleistungen;
2.6. Weitergabe von Informationen an Dritte
Alkione kann die erhobenen Daten an verbundene Konzerngesellschaften, Kooperationspartner sowie an beauftragte Dritte im In- und Ausland weitergeben. Die jeweiligen Datenempfänger, welche Zugriff auf die von Alkione erhobenen Daten haben, sind verpflichtet, den Datenschutz zu beachten. Drittdienstleister erhalten Daten nur in einem notwendigen Umfang und werden verpflichtet, die Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke zu nutzen. Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer stellen wir durch Vereinbarungen mit den Datenempfängern sicher, dass diese sich zu einem angemessenen Datenschutz verpflichten.
Eine Offenlegung Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden, Gerichtsbehörden oder anderen zuständigen Personen ist ausserdem dann ausdrücklich zulässig, wenn das anwendbare Recht dies vorschreibt.
3. Datensicherheit
Die Daten, welche von Alkione erhoben werden, unterstehen den höchsten Vertraulichkeitsstandards und werden mit äusserster Sorgfalt und Diskretion behandelt. Zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Zerstörung, Missbrauch, Offenlegung und/oder Manipulation hat Alkione adäquate technische und organisatorische Massnahmen implementiert. Sämtliche Daten werden gespeichert bei Cloudscale auf Servern von VSHN innerhalb der Schweiz, deren Rechenzentren die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllen und beide ISO 27001 zertifiziert sind. Dokumente werden verschlüsselt im Object Store der Cloudscale gespeichert. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass wir auch den unternehmensinternen Datenschutz ernst nehmen. Alle unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet und über die rechtlichen Vorgaben belehrt.
Die Kommunikation über die Webseite erfolgt mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung (Secure-Socket-Layer). Bitte beachten Sie, dass es trotzdem vorkommen kann, dass Daten, welche Sie Alkione über das Internet oder einen E-Mail-Dienst übermitteln, von Dritten unerlaubt eingesehen werden können.
Weiter besteht die Möglichkeit, dass die Daten bedingt durch die Natur des Internets unter Umständen grenzüberschreitend über Server von Drittstaaten, d. h. auch Länder, die nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten wie Ihr Domizilland, zirkulieren. Dies geschieht jedoch nur, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitung zweckmässig ist. Sehr vertrauliche Informationen sollten Sie deswegen nicht über das Internet (bspw. E-Mail) weitergeben.
Alkione kann Ihnen jedoch versichern, dass Ihre Daten gemäss den anwendbaren Datenschutzvorschriften behandelt werden und alles zum Schutz gegen unbefugten Zugriff durch Dritte unternommen wird. Trotzdem können wir die Vertraulichkeit und einen lückenlosen Schutz der Mitteilungen nicht garantieren und somit keine Haftung übernehmen.
4. Aufbewahrungsdauer der Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange, bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter: info@alkione.li
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren.
6. Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie eine E-Mail an info@alkione.li schicken.
Die Kontaktdaten unseres Ansprechperson lauten wie folgt:
Alkione (Liechtenstein) AG PCC
z.Hd. Timo Büchler
In Duxer 28
9494 Schaan
Version vom 23. März 2022