DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Alkione (Liechtenstein) AG PCC

ALKIONE (Liechtenstein) AG PCC (nach­fol­gend auch Alkione, wir oder uns ge­nannt) ist der Schutz Ih­rer zur Ver­fü­gung ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein wich­ti­ges An­lie­gen. Ihr Ver­trau­en ist für uns von ho­her Be­deu­tung. Aus die­sen Grün­den wird Ih­nen die nach­fol­gen­de Da­ten­schut­z­er­klä­rung Aus­kunft dar­über ge­ben, wie wir Da­ten­schutz auf der Platt­form von Alkione ge­währ­leis­ten, wel­che Ar­ten von Da­ten er­ho­ben wer­den und wie die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten be­ar­bei­tet und ge­nutzt wer­den.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Bit­te be­ach­ten Sie, dass wir die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Zeit zu Zeit an­pas­sen wer­den und dass je­weils nur die ak­tu­ells­te Da­ten­schut­z­er­klä­rung Gül­tig­keit hat. Die über­ar­bei­te­te Ver­si­on gilt ab dem ver­öf­fent­lich­ten Da­tum des In­kraft­tre­tens. Ein re­gel­mäs­si­ges Durch­le­sen der ak­tu­el­len Ver­si­on ist des­we­gen emp­feh­lens­wert. Bei we­sent­li­chen Än­de­run­gen die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung wer­den Sie vor­her un­ter Ein­hal­tung ei­ner an­ge­mes­se­nen Zeit­pe­ri­ode in­for­miert.
Die Da­ten­schut­z­er­klä­rung kön­nen Sie je­der­zeit in der Fuss­zei­le auf al­len Sei­ten über den Link „Da­ten­schutz“ ab­ru­fen. All­fäl­li­ge Web­sei­ten Drit­ter, die über un­se­re Por­ta­le er­reich­bar sind, un­ter­lie­gen nicht den hier fest­ge­hal­te­nen Grund­sät­zen. Wie über­neh­men kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung für die Be­ach­tung des Da­ten­schut­zes durch Web­sei­ten Drit­ter.

 

1. Begriffserklärung

Per­so­nen­bezogene Daten (Daten): Sind al­le Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. In die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung wird da­für auch die For­mu­lie­rung «Da­ten» ver­wen­det.
Be­ar­bei­ten/Ve­ar­bei­tung: Je­der mit oder oh­ne Hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Um­gang mit Per­so­nen­da­ten, un­ab­hän­gig von den an­ge­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Be­schaf­fen, Auf­be­wah­ren, Ver­wen­den, Be­kannt­ge­ben, Ar­chi­vie­ren oder Ver­nich­ten Ih­rer Da­ten.

 

2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

2.1. Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriff
  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 

Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 1 Jahr. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

 

2.2. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir ver­wen­den u.a. fol­gen­de zwei Ar­ten von Coo­kies auf un­se­rer Web­sei­te:

  • Ses­si­on Coo­kies: Es han­delt sich da­bei um tem­po­rä­re Coo­kies, die bis zum Ver­las­sen un­se­rer Web­sei­te in der Coo­kie-Da­tei Ih­res Brow­sers ver­wei­len und nach dem Schlies­sen des Brow­sers au­to­ma­tisch ge­löscht wer­den. Die­se Coo­kies sind not­wen­dig für ge­wis­se An­wen­dun­gen oder Funk­tio­nen der Web­sei­te, da­mit die­se ord­nungs­ge­mä­ss aus­ge­führt wer­den kön­nen.
  • Dau­er­haf­te Coo­kies: Wir kön­nen dau­er­haf­te Coo­kies für ei­ne bes­se­re Be­nut­zer­freund­lich­keit ver­wen­den (z.B. für die Be­reit­stel­lung ei­ner op­ti­ma­len Na­vi­ga­ti­on). Es han­delt sich da­bei um Coo­kies, die für län­ge­re Zeit in der Coo­kie-Da­tei Ih­res Brow­sers ver­wei­len. Die­ser Zeit­raum hängt von den Ein­stel­lun­gen Ih­res In­ter­net­brow­sers ab. Dau­er­haf­te Coo­kies er­lau­ben bei je­dem Be­such auf der Web­sei­te die Über­mitt­lung von In­for­ma­tio­nen an un­se­ren Webser­ver. Dau­er­haf­te Coo­kies sind auch als Tracking Coo­kies be­kannt.

Alkione nutzt die Coo­kie Tech­no­lo­gie zu­dem zu sta­tis­ti­schen, ana­ly­ti­schen und mar­ke­ting­tech­ni­schen Zwe­cken. Da­durch sind wir in der La­ge die Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten un­se­rer Be­su­cher und re­gis­trier­ten User, die Art und An­zahl der Be­su­che auf un­se­rer Web­sei­te zu er­ken­nen, Trends zu ver­zeich­nen und Sta­tis­ti­ken zu er­stel­len. Dies hilft uns das Ver­bes­se­rungs­po­ten­ti­al un­se­rer Web­sei­te zu er­ken­nen und ei­ne fort­lau­fen­de Op­ti­mie­rung be­züg­lich Nut­zer­freund­lich­keit, Ge­schwin­dig­keit und Leis­tung ge­währ­leis­ten zu kön­nen.

Sie wer­den auf dem Start­bild­schirm un­se­rer Web­sei­te dar­über in­for­miert, dass Sie bei ei­ner Nut­zung un­se­rer Web­sei­te un­se­re Da­ten­schut­z­er­klä­rung und da­mit ver­bun­den auch die Ver­wen­dung von Coo­kies ak­zep­tie­ren.

Wir wei­sen wei­ter dar­auf hin, dass Sie ei­ne Spei­che­rung von Coo­kies auf Ih­rem Zu­griffs­ge­rät über den Web­brow­ser ge­ne­rell selbst kon­trol­lie­ren re­spek­ti­ve ab­wei­sen kön­nen. Des Wei­te­ren sind Sie auch in der La­ge be­reits ge­setz­te Coo­kies wie­der zu lö­schen. In der Me­nü­leis­te Ih­res Brow­sers kön­nen Sie sich über die Hil­fe-Funk­ti­on dies­be­züg­lich in­for­mie­ren und die prä­fe­ri­er­ten Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Bit­te be­ach­ten Sie je­doch, dass ei­ne De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies einen ein­ge­schränk­ten Zu­griff auf un­se­re Web­sei­te zur Fol­ge ha­ben kann.

Alkione verwendet folgende sta­tis­ti­schen, ana­ly­ti­schen und mar­ke­ting­tech­ni­schen Cookies:

 

2.2.1. Google reCAPTCHA

reCAPTCHA ist ein von Google bereitgestellter SPAM-Schutzdienst, der dazu beiträgt, Websites vor Spam und Missbrauch zu schützen. Er kann den Datenverkehr analysieren (der möglicherweise personenbezogene Daten der Nutzer enthält), um die Teile des Datenverkehrs zu filtern, die als Bots oder SPAM erkannt werden, und um "automatisierte Software davon abzuhalten, missbräuchliche Aktivitäten auf Ihrer Website durchzuführen".

reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf der Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ih­re Be­nut­zung der Web­sei­te so­wie die IP-Adresse werden in der Re­gel an einen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Im Fal­le der Ak­ti­vie­rung der IP-An­ony­mi­sie­rung auf un­se­ren Web­sei­ten, wird Ih­re IP-Adres­se von Goo­gle je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt.IP-Adressen werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Dies gilt für alle Google Applikationen / Cookies. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algorithmus, ob auf Ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google-Diensten platziert sind. Anschliessend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters. 

Es können etwa folgende Daten gesammelt werden:

  • Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
  • IP-Adresse
  • Infos über das Betriebssystem
  • Cookies
  • Maus - und Keyboardverhalten
  • Datum und Spracheinstellungen
  • Alle Javascript-Objekte
  • Bildschirmauflösung

Die Daten werden 1 Jahr gespeichert.

 

2.2.2. Google NID

Google NID ist ein Cookie, welches von reCAPTCHA verwendet wird. NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies “erinnert” sich Google an Ihre meist eingegeben Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer massgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.

 

Die Daten werden 6 Monate gespeichert.

 

2.2.3. Google Analytics

Goo­gle Ana­ly­tics ist ein We­b­ana­ly­se­dienst der Goo­gle Inc. („Goo­gle“). Goo­gle Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies, al­so Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die ei­ne Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­sei­te so­wie der mo­bi­len Ap­pli­ka­ti­on durch Sie er­mög­li­chen. Google Analytics verwendet unter anderem GID, GAT Cookies. Die im Rah­men von Goo­gle Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goo­gle zu­sam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­wa­re ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­sei­te oder der mo­bi­len Ap­pli­ka­ti­on voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ih­re Nut­zung der Web­sei­te so­wie der mo­bi­len Ap­pli­ka­ti­on be­zo­ge­nen Da­ten (in­kl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goo­gle so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goo­gle ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-In her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 

 

Die Daten werden 2 Jahre gespeichert.

 

2.3. Social Plug-ins

Wir ver­wen­den So­ci­al Plug-ins (nach­fol­gend Plug-ins) von so­zia­len Netz­wer­ken im In­ter­net. Die­se Plug-ins sind je­weils an­hand des zum Netz­werk ent­spre­chen­den Lo­gos auf un­se­rer Web­sei­te er­kennt­lich.

Wenn Sie ei­ne Web­sei­te mit ei­nem sol­chen Plug-ins auf­ru­fen, wird ei­ne di­rek­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern des ent­spre­chen­den so­zia­len Netz­werks auf­ge­baut. Wich­tig an­zu­mer­ken ist, dass wir zu Ih­rem Schutz ei­ne so­ge­nann­te Zwei-Klick-Lö­sung des Plug-ins ver­wen­den. Dies Be­deu­tet, dass die Plug-ins auf un­se­rer Web­sei­te zu­nächst in­ak­tiv sind. Erst bei An­k­li­cken ei­nes der Lo­gos wird das ent­spre­chen­de Plug-in ak­ti­viert und ei­ne Ver­bin­dung, so­wie ei­ne Da­ten­über­mitt­lung, dass Sie u.a. un­se­re Web­sei­te be­su­chen, zum Drit­tan­bie­ter ge­währt. Sind sie zu die­sem Zeit­punkt eben­falls bei die­sem Netz­werk mit Be­nut­zer­na­me und Kenn­wort ein­ge­loggt, ist es mög­lich, dass al­le In­ter­ak­tio­nen mit dem Plug-in be­tref­fend Ih­rem Pro­fil zu­ge­ord­net wer­den. Bei­spiels­wei­se kön­nen In­hal­te von un­se­rer Web­sei­te mit ih­rem Pro­fil ver­linkt wer­den. An­de­re Nut­zer des Netz­werks kön­nen von sol­chen In­ter­ak­tio­nen er­fah­ren. CG24 ist we­der ir­gend­wie ver­bun­den mit den Dritt­be­trei­bern, de­ren Web­sei­ten mit­tels Plug-ins ein­ge­bun­den sind, noch ir­gend­wie ver­ant­wort­lich für die­se. Über die Nut­zung sol­cher­art durch Drit­te er­ho­be­ner per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten ha­ben wir kei­ne Kon­trol­le und über­neh­men kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung. Falls Sie nicht Mit­glied des so­zia­len Netz­werks sind oder dort nicht ein­ge­loggt sind, be­steht den­noch die Mög­lich­keit, dass Ih­re IP-Adres­se über­mit­telt und ge­spei­chert wird.

Nach­fol­gend fin­den Sie ei­ne Nen­nung der so­zia­len Netz­wer­ke, de­ren Plug-ins auf un­se­rer Web­sei­te in­te­griert sind. Die Kon­takt­da­ten und Da­ten­schutz­richt­li­ni­en mit An­ga­ben zu den je­wei­li­gen Be­trei­bern fin­den Sie auf den je­wei­li­gen Web­sei­ten der Be­trei­ber:

Lin­ke­dIn wird be­trie­ben von Lin­ke­dIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Pla­za, Wil­ton Place, Du­blin 2, Ir­land. Die Da­ten­schutz­hin­wei­se von Lin­ke­dIn fin­den Sie un­ter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.

 

2.4. Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.

 

2.5. Zweck der Datenerhebung

Alkione er­hebt, spei­chert und nutzt Da­ten, so­wohl per­so­nen­be­zo­gen wie auch nicht per­so­nen­be­zo­gen, zu fol­gen­den Zwe­cken:

zur op­ti­ma­len, si­che­ren, an­ge­neh­men und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung und Aus­füh­rung von un­se­ren Dienst- und Ser­vi­ce­leis­tun­gen;

  • zur ef­fi­zi­en­ten Ver­wal­tung und kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung un­se­rer Web­sei­te;
  • zur Ana­ly­se des Be­su­cher- re­sp. Nut­zungs­ver­hal­tens auf un­se­rer Web­sei­te, Ver­zeich­nung von Trends und Er­stel­lung von Sta­tis­ti­ken;
  • für ei­ne auf Ih­re Be­dürf­nis­se op­ti­mal ab­ge­stimm­te Web­sei­te;
  • so­wie wei­te­re Zwe­cke im Zu­sam­men­hang mit dem Be­trieb der Web­sei­te.

2.6. Weitergabe von Informationen an Dritte

Alkione kann die er­ho­be­nen Da­ten an ver­bun­de­ne Kon­zern­ge­sell­schaf­ten, Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner so­wie an be­auf­trag­te Drit­te im In- und Aus­land wei­ter­ge­ben. Die je­wei­li­gen Da­ten­emp­fän­ger, wel­che Zu­griff auf die von Alkione er­ho­be­nen Da­ten ha­ben, sind ver­pflich­tet, den Da­ten­schutz zu be­ach­ten. Dritt­dienst­leis­ter er­hal­ten Da­ten nur in ei­nem not­wen­di­gen Um­fang und wer­den ver­pflich­tet, die Da­ten aus­sch­liess­lich für die Auf­trags­ab­wick­lung und nicht für wei­te­re Zwe­cke zu nut­zen. Bei ei­nem grenz­über­schrei­ten­den Da­ten­trans­fer stel­len wir durch Ver­ein­ba­run­gen mit den Da­ten­emp­fän­gern si­cher, dass die­se sich zu ei­nem an­ge­mes­se­nen Da­ten­schutz ver­pflich­ten.

Ei­ne Of­fen­le­gung Ih­rer Da­ten ge­gen­über Auf­sichts­be­hör­den, Ge­richts­be­hör­den oder an­de­ren zu­stän­di­gen Per­so­nen ist aus­ser­dem dann aus­drück­lich zu­läs­sig, wenn das an­wend­ba­re Recht dies vor­schreibt.

 

3. Datensicherheit

Die Da­ten, wel­che von Alkione er­ho­ben wer­den, un­ter­ste­hen den höchs­ten Ver­trau­lich­keits­stan­dards und wer­den mit äus­sers­ter Sorg­falt und Dis­kre­ti­on be­han­delt. Zum Schutz vor un­er­laub­tem Zu­griff, Zer­stö­rung, Miss­brauch, Of­fen­le­gung und/oder Ma­ni­pu­la­ti­on hat Alkione ad­äqua­te tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men im­ple­men­tiert. Sämt­li­che Da­ten wer­den ge­spei­chert bei Clouds­ca­le auf Ser­vern von VS­HN in­ner­halb der Schweiz, de­ren Re­chen­zen­tren die höchs­ten Si­cher­heits­an­for­de­run­gen er­fül­len und bei­de ISO 27001 zer­ti­fi­ziert sind. Do­ku­men­te wer­den ver­schlüs­selt im Ob­ject Sto­re der Clouds­ca­le ge­spei­chert. Wei­ter wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass wir auch den un­ter­neh­men­sin­ter­nen Da­ten­schutz ernst neh­men. Al­le un­se­re Mit­ar­bei­ten­den und die von uns be­auf­trag­ten Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men sind auf Da­ten­schutz und Ge­heim­hal­tung ver­pflich­tet und über die recht­li­chen Vor­ga­ben be­lehrt.

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on über die Web­sei­te er­folgt mit ei­ner si­che­ren SSL-Ver­schlüs­se­lung (Se­cu­re-Socket-Layer). Bit­te be­ach­ten Sie, dass es trotz­dem vor­kom­men kann, dass Da­ten, wel­che Sie Alkione über das In­ter­net oder einen E-Mail-Dienst über­mit­teln, von Drit­ten un­er­laubt ein­ge­se­hen wer­den kön­nen.

Wei­ter be­steht die Mög­lich­keit, dass die Da­ten be­dingt durch die Na­tur des In­ter­nets un­ter Um­stän­den grenz­über­schrei­tend über Ser­ver von Dritt­staa­ten, d. h. auch Län­der, die nicht das­sel­be Da­ten­schutz­ni­veau bie­ten wie Ihr Do­mi­zil­land, zir­ku­lie­ren. Dies ge­schieht je­doch nur, so­fern dies für die in die­ser Da­ten­schut­z­er­klä­rung be­schrie­be­nen Da­ten­be­ar­bei­tung zweck­mäs­sig ist. Sehr ver­trau­li­che In­for­ma­tio­nen soll­ten Sie des­we­gen nicht über das In­ter­net (bspw. E-Mail) wei­ter­ge­ben.

Alkione kann Ih­nen je­doch ver­si­chern, dass Ih­re Da­ten ge­mä­ss den an­wend­ba­ren Da­ten­schutz­vor­schrif­ten be­han­delt wer­den und al­les zum Schutz ge­gen un­be­fug­ten Zu­griff durch Drit­te un­ter­nom­men wird. Trotz­dem kön­nen wir die Ver­trau­lich­keit und einen lücken­lo­sen Schutz der Mit­tei­lun­gen nicht ga­ran­tie­ren und so­mit kei­ne Haf­tung über­neh­men.

 

4. Aufbewahrungsdauer der Daten

Wir be­wah­ren Ih­re Da­ten nur so lan­ge auf, wie es recht­lich oder ent­spre­chend dem Ver­ar­bei­tungs­zweck not­wen­dig ist. Bei Ana­ly­sen spei­chern wir Ih­re Da­ten so lan­ge, bis die Ana­ly­se ab­ge­schlos­sen ist. Spei­chern wir Da­ten auf­grund ei­ner Ver­trags­be­zie­hung mit Ih­nen, blei­ben die­se Da­ten min­des­tens so lan­ge ge­spei­chert, wie die Ver­trags­be­zie­hung be­steht und längs­tens so lan­ge Ver­jäh­rungs­fris­ten für mög­li­che An­sprü­che von uns lau­fen oder ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­ste­hen.

 

5. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen. 

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter: info@alkione.li 

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren. 

 

6. Ansprechpartner

Wenn Sie Fra­gen zum Da­ten­schutz auf un­se­rer Web­sei­te ha­ben, Aus­künf­te ver­lan­gen möch­ten oder die Lö­schung Ih­rer Da­ten be­an­tra­gen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an un­se­ren An­sprech­part­ner für Da­ten­schutz­recht, in­dem Sie ei­ne E-Mail an info@alkione.li schi­cken.

Die Kon­takt­da­ten un­se­res Ansprechperson lau­ten wie folgt:

 

Alkione (Liechtenstein) AG PCC
z.Hd. Timo Büchler
In Duxer 28
9494 Schaan

 

 

 

Version vom 23. März 2022